Datenschutzerklärung
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
ist seit 25.05.2018 wirksam. Sie soll die Rechte der Verbraucher und Verbraucherinnen stärken und vor dem Missbrauch personenbezogener Daten schützen.
Für Sie als Mitglied im Siedlerverein Nürnberg Loher Moos e. V. ändert sich damit nichts, denn wir haben Ihre persönlichen Daten schon immer geschützt.
Folgende Daten von Ihnen erfassen und verarbeiten wir:
- Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum;
- Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort)
- Telefon, E-Mail-Adresse
- Bankverbindung für den Einzug des Jahresbeitrages.
- Datum des Eintritts in den Siedlerverein.
Mehr brauchen wir nicht, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und um die Angelegenheiten des Vereins zu erledigen. Die Angabe von Telefon-Nummer und E-Mailadresse ist freiwillig, erleichtert aber erheblich die Kontaktaufnahme und den Informationsaustausch mit Ihnen. Sie können diese Angaben jederzeit zurückziehen und ihre Löschung verlangen.
Die genannten Daten bleiben bei uns und werden nicht an Dritte weitergegeben - mit folgenden Ausnahmen:
- Daten, die für den Einzug der Mitgliedsbeiträge durch die Stadtsparkasse Nürnberg erforderlich sind.
- Daten, die bei Sammelbestellungen zur Lieferung an die Haustür erforderlich sind (z.B. Düngemittelbestellung).
Gleiches gilt für die auf Vereinsmitglieder beschränkte Teilnahme an Rabattaktionen (z. B. für die wiederkehrende Kamerabefahrung der Kanalanschlüsse). - Daten, die der Verband Wohneigentum benötigt, wenn Sie dort Mitglied werden möchten.
Unabhängig davon, ob Sie Mitglied des 'Siedlervereins Nürnberg Loher Moos e. V.' sind oder nicht, gelten für den Besuch unserer Website ergänzend die folgenden Ausführungen:
Benennung der verantwortlichen Stelle:
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Siedlerverein Nürnberg Loher Moos e. V.
Roland Warten
Heimstättenstraße 24
90411 Nürnberg
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten oder Ähnliches.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn Sie den Eindruck haben, von einem datenschutzrechtlichen Verstoß betroffen zu sein, haben Sie das Recht, sich beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht zu beschweren. Über den folgenden Verweis (Link) gelangen Sie zur Startseite dieser Behörde:
https://www.lda.bayern.de/de/index.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenschutzbeauftragter
Der Siedlerverein Nürnberg Loher Moos e. V. ist im Sinne der Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an kleine Unternehmen, Vereine etc. ein kleiner Verein und muss daher keinen Datenschutzbeauftragten benennen.
Quelle:
Teile dieser Datenschutzerklärung wurden mit Hilfe des Datenschutz-Konfigurators von https://www.mein-datenschutzbeauftragter.de/ erstellt.