Siedlerverein Loher Moos e.V., Nürnberg, Ziegelstein
Verband Wohneigentum Bayern e.V.
Unser Siedlerverein wurde nach dem 1. Weltkrieg gegründet, nach der Eingemeindung Ziegelstein und 'Loher Moos' als Stadtteile in die mittelalterliche Stadt Nürnberg. Das dörfliche Ziegelstein mit dem dörflichen Loher Moos hatte 1919 noch die überschauliche Anzahl von 623 Einwohnern. Eine rege Bautätigkeit war damals bereits im Gange.
Für 10 Euro Jahresbeitrag sind Sie Mitglied; Ihre Familienmitglieder sind kostenlos dabei.
Unser Motto: Nutzen statt besitzen - Leihen statt kaufen
Jedes Gerät, das nicht produziert wird, spart Energie und Rohstoffe und schont das Klima und den Geldbeutel, denn leihen statt kaufen kommt günstiger.
Geplante Aktivitäten
Unsere Veranstaltungen rund ums Jahr:
Krautfest *)
Traditionsfest für Alt und Jung.
Auf der Terrasse des Vereinshauses können Festteilnehmer frische Krautsköpfe hobeln, die fein gehobelten Krautstreifen salzen, stampfen und das gestampfte Kraut in ihre mitgebrachten Gefäse (Gläser, Krüge, Töpfe) füllen; dabei wird in geselliger Runde gegrillt. Familien willkommen!
im 'Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins Nürnberg Loher Moos e.V.
Lesen Sie dazu auch folgenden sehr informativen Bericht:
www.nordbayern.de
Vorträge *)
Informationsveranstaltungen rund um das Thema Garten
Busreisen *)
- Das sind Offene Veranstaltungen, also auch für Nichtmitglieder des Vereins -
Wir besichtigen Landesgartenschauen und andere sehenswerte Orte.
Weihnachtsfeier
Wir laden unsere Mitglieder zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier ein. Sie findet in der ersten Dezemberhälfte im 'Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins Nürnberg Loher Moos e.V.' statt.
Für Essen und Trinken sorgt das Vereinsheim. Der Siedlerverein kümmert sich um das Veranstaltungsprogramm und um Glühwein und Plätzchen.
Bei Bedarf sorgen wir für Mitfahrgelegenheiten, damit die Teilnahme nicht am Weg scheitert.
*) Nichtmitglieder sind zu diesen Veranstaltungen herzlich willkommen.
Nächste Termine:
Gartenvortrag: Gärtnern ohne Wasser
Samstag, 15. Februar 2025, 15:30 - 17:30 Uhr
Referent, Ort
Voraussichtliche Termine
Sammelbestellung:
Ende März/Anfang April 2025
Jahreshauptversammlung:
April 2025
Angebote
rund um Haus und Garten:
- Verleih von Garten_Geräten und Werkzeugen (teilweise kostenlos)
-
Durch kostenbewusstes Wirtschaften konnte der Siedlerverein im Jahr 2004 ein eigenes Grundstück in Ziegelstein erwerben und darauf den Lagerraum für den Bestand an Leihgeräten errichten. Geräte-/Werkzeuglager
-
Bequeme Sammelbestellung von Gartenbedarf mit Lieferung frei Haus
-
Dank der Zusammenarbeit mit der Firma Städtler können wir die Lieferung ins Haus bzw. an den Gartenzaun anbieten. Die Sammelbestellung wird im Zeitraum März/April organisiert und ausgeliefert.
-
Fortbildung im ökologischen Gartenbau
-
Abhängig von der Nachfrage organisieren wir Obstbaumschneide-Kurse und Vorträge zu Gartenthemen.
-
Kanalarbeiten - Frist verlängert
-
Die wiederholte Prüfung des Kanalanschlusses im Jahr 2028 mittels einer Kamerabefahrung wird erst im Jahr 2028 (anstatt 2025) fällig.
Der Siedlerverein hat sich bereits jetzt damit befasst. Näheres dazu: Wiederkehrende Prüfung des Kanalanschlusses
-
Nützliche Infos zu Photovoltaik, Hausheizung, Umwelt
-
Informationen vom 'Verband Wohneigentum' (unserem Dachverband) sowie von anderen Quellen sammeln wir für unsere Mitglieder auf unseren Seiten
Themen und Links
Mitgliedschaft im Verband Wohneigentum Landesverband Bayern e.V.
Für einen Zusatzbeitrag von 22 Euro können Sie Mitglied werden.
Die Direktmitgliedschaft im 'Verband Wohneigentum', also ohne Mitglied im Siedlerverein zu sein, beträgt 37 Euro pro Jahr. Verband Wohneigentum/ Mitgliedsbeiträge
Ursprung
Unsere Vereinsgeschichte
Der Siedlerverein entstand vor über 90 Jahren als Antwort auf die Bedürfnisse und Nöte der ersten Siedler im 'Loher Moos'.
Hilfe durch Selbsthilfe war die Aufgabe.
Die Nöte sind Geschichte, die Vorteile gemeinsamen Handelns sind geblieben - zum Nutzen der gegenwärtig rund 260 Mitglieder. Fortsetzung der Vereinsgeschichte